Ein defektes Steuergerät oder eine beschädigte Platine im Garagentorantrieb kann dazu führen, dass das Tor nicht mehr richtig öffnet oder schließt. Oft wird ein kompletter Austausch des Antriebs empfohlen, doch das ist teuer und nicht immer notwendig. In vielen Fällen reicht es aus, das Steuergerät oder die Platine des Garagentors zu reparieren, um die volle Funktionalität wiederherzustellen.
Typische Defekte bei einem Garagentor Steuergerät oder Platine
Das Steuergerät eines Garagentorantriebs ist für die gesamte Steuerung des Motors und der Sensoren verantwortlich. Eine fehlerhafte Platine oder defekte Komponenten können verschiedene Probleme verursachen:
✅ Garagentor reagiert nicht auf die Fernbedienung – mögliche Ursachen sind eine defekte Empfangseinheit oder Fehler in der Steuerplatine
✅ Motor läuft, aber das Tor bewegt sich nicht – kann an verbrannten Relais oder beschädigten Leiterbahnen auf der Platine liegen
✅ Tor bleibt plötzlich stehen oder ruckelt – oft durch fehlerhafte Endschalter oder kaputte Lötstellen im Steuergerät verursacht
✅ Steuerplatine zeigt keine Funktion – möglicherweise ist die Spannungsversorgung gestört oder Bauteile sind durch Überspannung beschädigt
✅ Garagentor öffnet oder schließt nur teilweise – Probleme in der Motorsteuerung oder fehlerhafte Sensorik in der Platine können dafür verantwortlich sein
✅ Licht blinkt, aber der Antrieb funktioniert nicht – ein Zeichen für eine beschädigte Mikroelektronik oder defekte Kondensatoren
Hier erfahren Sie mehr über die Funktionsweise eines Garagentorantriebs.
Garagentor Steuergerät & Platine reparieren – Der Ablauf
Statt den gesamten Antrieb zu ersetzen, kann eine gezielte Reparatur des Steuergeräts oder der Platine viele Probleme beheben. Der Reparaturprozess umfasst:
🔹 Fehlersuche & Diagnose – Prüfung der Steuerplatine auf beschädigte Bauteile
🔹 Nachlöten von defekten Lötstellen – zur Wiederherstellung der elektrischen Verbindungen
🔹 Austausch von Relais, Widerständen & Kondensatoren – zur Behebung von Steuerproblemen
🔹 Reparatur oder Austausch der Empfangseinheit – falls die Fernbedienung nicht mehr erkannt wird
🔹 Überprüfung & Neukalibrierung der Endschalter – für eine präzise Bewegung des Tores
🔹 Endtest & Belastungsprüfung – um sicherzustellen, dass der Garagentorantrieb wieder einwandfrei funktioniert
Warum lohnt es sich, das Steuergerät & die Platine des Garagentors zu reparieren?
✅ Kosteneffizient: Eine Reparatur ist günstiger als der Kauf eines neuen Antriebs.
✅ Schnelle Lösung: Die meisten Reparaturen können innerhalb kurzer Zeit durchgeführt werden.
✅ Nachhaltig: Eine Reparatur reduziert Elektroschrott und schont Ressourcen. Zudem gibt es finanzielle Unterstützung durch den Reparaturbonus, mit dem Sie bis zu 50 % der Reparaturkosten sparen können!
✅ Kein komplizierter Austausch nötig: Die bestehende Steuerung bleibt erhalten, es ist keine Neukonfiguration erforderlich.
Wann lohnt sich eine Reparatur nicht mehr?
Falls das Steuergerät oder die Platine durch Wasserschäden stark korrodiert oder mechanisch irreparabel beschädigt ist, kann ein Austausch erforderlich sein. Besonders bei Brandschäden oder komplett verbrannten Leiterbahnen lohnt sich eine Reparatur nicht mehr.
Fazit: Garagentor Steuergerät & Platine reparieren lohnt sich!
Ein defektes Steuergerät oder eine beschädigte Platine bedeutet nicht zwangsläufig, dass der gesamte Garagentorantrieb ersetzt werden muss. In den meisten Fällen kann eine Reparatur die Funktion vollständig wiederherstellen.
Wenn Ihr Garagentor-Steuergerät oder die Platine nicht mehr funktioniert, kontaktieren Sie uns – wir prüfen das Steuergerät und bringen Ihr Garagentor wieder in Bewegung!